Willkommen bei der Tennisabteilung der SG Bergmann‑Borsig e.V.! Mitten in der grünen Oase des Volksparks Schönholzer Heide – nur einen Aufschlag vom beeindruckenden Sowjetischen Ehrenmal entfernt – warten sechs topgepflegte Sandplätze auf dich. Hier kannst du ganz entspannt ein paar Bälle schlagen oder ambitioniert an deiner Technik feilen, während du das Vogelgezwitscher und das Rascheln der hohen Pappeln in vollen Zügen genießt.

Egal, ob du deine allerersten Vor- und Rückhände übst oder schon Turniererfahrung mitbringst: Bei uns findest du eine offene Community, die Fair Play, sportlichen Ehrgeiz und gemütliche Plauderstunden auf der Clubterrasse locker miteinander verbindet. Komm vorbei, schnapp dir dein Racket und entdecke Tennis in seiner schönsten Form – mitten im Herzen Pankows, wo Sport, Natur und Freundschaft seit Jahrzehnten Hand in Hand gehen.

Die Abteilungsleitung

1. Vorsitzender/Abteilungsleiter

Benjamin Ludigs
E-Mail: abteilungsleitung@bergmann-borsig-tennis.de

2. Vorsitzender

Nico Buchholz
E-Mail: abteilungsleitung@bergmann-borsig-tennis.de

Jugendwartin

Susanne Heidrich
E-Mail: abteilungsleitung@bergmann-borsig-tennis.de

 

Administration

Christina Senger
E-Mail: abteilungsleitung@bergmann-borsig-tennis.de

 

Finanzen

Christina Senger & Jörg Hoffmann
E-Mail: abteilungsleitung@bergmann-borsig-tennis.de

Sportliche Leitung

Mike Kellermann
E-Mail: abteilungsleitung@bergmann-borsig-tennis.de

Mitgliederbetreuung & Öffentlichkeitsarbeit

Nikola Richard, Jörg von Bilavsky
E-Mail: abteilungsleitung@bergmann-borsig-tennis.de

 

Tennisplätze

Geschichte

 Vom Werksport zur lebendigen Tennis‑Community

Alles begann 1946: Die Bergmann‑Maschinenbaufirma in Wilhelmsruh wuchs in der Nachkriegszeit zum Großbetrieb Bergmann‑Borsig für Kraftwerksanlagen heran – und legte zugleich den Grundstein für etwas, das weit über Werkshallen hinausreichen sollte: eine Betriebssportgemeinschaft. Die Gründungsurkunde trägt das Datum April 1946 und markiert den Startschuss für ein sportliches Miteinander, das bis heute anhält.

1951 – Aufschlag für Tennis

Fünf Jahre später wagten 20 tennisbegeisterte Kolleg*innen den ersten Aufschlag: Die „Sektion Tennis“ wurde ins Leben gerufen. Was als kleine Runde begann, entwickelte ordentlich Zug – schon bald wuchs die Mitgliederzahl, und der Wunsch nach einer eigenen Heimat am Netz wurde laut.

1959 – Sechs Plätze und eine Baracke

1959 war es soweit: Auf dem Gelände an der Schönholzer Heide entstanden sechs Sandplätze samt Sportbaracke. Für die damals 70 Mitglieder war das mehr als nur eine Trainingsstätte – es war ihr Treffpunkt für lange Sommerabende, spannende Vereinsduelle und die ersten Clubfeste.

1990 – Der Name bleibt

Die politische Wende brachte viel Veränderung, doch eins blieb: der Vereinsname Bergmann‑Borsig. Mit ihm trugen wir die Tradition und das Gemeinschaftsgefühl unseres Werksports in eine neue Zeit.

1997 – Endlich ein richtiges Clubhaus

Ein Herzensprojekt wurde Wirklichkeit: 1997 eröffneten wir unser modernes Clubhaus – Umkleiden, Duschen, Terrasse und jede Menge Platz für Klönschnack nach dem Match inklusive.

2003 – Frischer Sand unter den Sohlen

Nach mehr als vier Jahrzehnten wurde die gesamte Anlage 2003 von Grund auf saniert. Neue Plätze, zeitgemäße Technik und ein frischer Look sorgten dafür, dass wir auch in Zukunft optimale Bedingungen für Training, Turniere und gemütliche Spielrunden bieten können.

Heute – Stark in Pankow

Aus der kleinen Werkssektion ist eine der größten Sportgemeinschaften im Bezirk geworden: rund 1 200 Mitglieder in 45 Abteilungen – und wir Tennisfans mittendrin.

Ob du gerade erst den Schläger schwingst oder schon lange Teil der SG Bergmann‑Borsig bist: Unsere Geschichte zeigt, was möglich ist, wenn Engagement, Teamgeist und eine Portion Spielfreude zusammenkommen. Und wir sind sicher: Die nächsten Kapitel schreiben wir gemeinsam – auf und neben dem Platz.

Lust auf Tennis?

Werde Teil unseres Clubs und erlebe Tennis in bester Atmosphäre!